Alle Systeme laufen einwandfrei.
Phishing E-Mails vermehrt im Umlauf. So schützen Sie sich vor einem illegalem Datenzugriff.
Phishing E-Mails vermehrt im Umlauf. So schützen Sie sich vor einem illegalem Datenzugriff.
Liebe Swizzonic Kunden
Ihre Gesundheit als auch Ihre Datensicherheit ist uns wichtig. Letzteres scheint aktuell zusätzlich bedroht durch dubiose Cyberangriffe, welche sich in Zeiten der Corona-Krise häufen.
Daher bitten wir Sie auch aus aktuellem Anlass E-Mail/s, mit folgendem Inhalt, zu ignorieren:
Momentan sind Phishing-E-Mails im Umlauf, getarnt mit unserem früheren Firmennamen switchplus.ch, welche sich auf die Rechtsgrundlage «Art. 11.3 der Datenschutzverordnung» beruft und zusätzlich noch auf eine Speicherplatz-Überschreitung Ihrer Mailbox hinweist.
- Diese Rechtsgrundlage ist frei erfunden und der Hinweis mit der Mailbox und dazugehörigem Link ist schlichtweg falsch und irreführend.
So schützen Sie sich vor dem illegalen Datenklau:
- Löschen Sie die Phishing E-Mail
- ohne dabei auf einen Link im Mail zu klicken,
- darin enthaltene Formulare auszufüllen oder
- auf die Mail zu antworten.
Sie können auch Ihren aktiven Beitrag zur Cybersecurity im Schweizer Netz leisten und die Phishing-Mail dem nationalen Zentrum für Cybersicherheit (auch MELANI genannt) melden.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Wir als Firma Swizzonic fragen grundsätzlich niemals Ihre persönliche Zugangsdaten per E-Mail ab.
Für Informationen zu unseren Domain und Hosting Produkten, sowie bei auftretenden Fragen steht Ihnen unser Helpdesk elektronisch und auch telefonisch unter 0848 69 69 69 von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 8-12 und 13-18 Uhr, gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse und bleiben Sie gesund
Ihr Swizzonic Team
Bitte beachten Sie aktuelle Warnhinweise & Meldungen von cybercrimepolice.ch
Die Kantonspolizei Zürich betreibt www.cybercrimepolice.ch um vor aktuellen Gefahren aus dem Internet zu warnen.
Auf cybercrimepolice.ch werden tagesaktuell Warnmeldungen für die Schweizer Bevölkerung vor gegenwärtigen und vor allem neuen Cyberbedrohungen publiziert. Damit erhalten Sie eine schnelle und interaktive Übersicht über die aktuellen Bedrohungen im Internet, sowie Informationen zu den häufigsten Betrugsversuchen im Internet.