Serviceauftrag (Service Order): Acronis® Cyber Back-up

Der Serviceauftrag (OoS) ist ein wesentlicher Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die unter dem Link https://www.swizzonic.ch/company/legal/allgemeine-geschaeftsbedingungen/ veröffentlicht sind. Die AGB und dieser OoS, einschliesslich der darin erwähnten Dokumentation, legen die Bedingungen und Konditionen des Acronis® Cyber Backup-Dienstes fest, der von Swizzonic (im Folgenden „der Vertrag“) bereitgestellt wird. Die Annahme und/oder Bestätigung des Bestellformulars durch den Kunden bedeutet die vollständige Zustimmung zu diesem OoS. Das auf der Webseite www.swizzonic.ch veröffentlichte kommerzielle Angebot oder anderweitig dem Kunden bekannte Angebot (im Folgenden „Angebot“) ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Vertragsbedingungen.
Acronis® ist eine eingetragene Marke der Acronis International GmbH (im Folgenden „Acronis“) und/oder deren Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten oder anderen Ländern.


1. BESCHREIBUNG UND MERKMALE DES DIENSTES
1.1 Der Acronis Cyber Backup-Service (im Folgenden auch „Dienst“) ermöglicht es dem Kunden, Backup-Kopien von Daten und Inhalten, die vom Kunden ausgewählt werden, in einem von Acronis zur Verfügung gestellten virtuellen Speicherplatz zu übertragen, der dem Kunden exklusiv zur Verfügung steht, innerhalb der in dem Angebot angegebenen Kapazitätsgrenzen. Der Dienst wird von Swizzonic („Swizzonic“ oder „Gesellschaft“) unter Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz gemäss der Datenschutzrichtlinie von Swizzonic, die auf der Webseite von Swizzonic unter dem Link https://www.swizzonic.ch/company/legal/privacy-richtlinien/ veröffentlicht ist, bereitgestellt, welche der Kunde gelesen und verstanden hat.
1.2 Die vom Kunden hochgeladenen Daten werden auf der Cloud-Plattform von Acronis gespeichert, die ihren Sitz in Deutschland hat. Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass Swizzonic ausschliesslich als Verkäufer von Acronis agiert, indem es die Dienste dieses OoS über die Plattform und die Dienste von Acronis bereitstellt. Weitere Informationen zu den Rollen von Swizzonic und Acronis im Hinblick auf die europäische Datenschutzverordnung finden sich in Art. 5.4 dieses OoS.
1.3 Vor der Nutzung des Dienstes erklärt der Kunde, dass er die vertraglichen Dokumente von Acronis, die regelmässig von Acronis aktualisiert werden, insbesondere die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) von Acronis, die unter dem Link https://www.acronis.com/de-de/support/eula/ veröffentlicht ist, sowie die Datenschutzrichtlinie von Acronis, die unter dem Link https://www.acronis.com/de-de/company/privacy/ verfügbar ist, gelesen und akzeptiert hat.
1.4 Die Merkmale des Dienstes und die betrieblichen Verfahren für die Nutzung durch den Kunden sind im Angebot veröffentlicht, das auf der Webseite von Swizzonic und/oder im Kontrollpanel von Swizzonic zu finden ist oder dem Kunden anderweitig von Swizzonic zur Kenntnis gebracht wird. Swizzonic behält sich das Recht vor, die Merkmale des Dienstes zu ändern und/oder den Dienst auf andere Plattformen mit gleicher oder besserer Qualität zu verlagern, wobei der Kunde schriftlich benachrichtigt wird.
1.5 Zusätzliche Funktionen, die im Acronis-Kontrollpanel sichtbar sind und nicht Teil des kommerziellen Angebots von Swizzonic sind, das der Kunde gekauft hat, können vom Kunden möglicherweise nicht abonniert werden, auch nicht durch ein separates, mit Swizzonic vereinbartes kommerzielles Angebot.
1.6 Die Backup-Richtlinien liegen in der Verantwortung des Kunden, der erklärt, über die notwendigen und geeigneten Kenntnisse zu verfügen, um diese vollständig autonom auszuführen und die Konsistenz der durchgeführten Backups zu überprüfen. Der Kunde muss die von Acronis bereitgestellten Verschlüsselungswerkzeuge verwenden und das Master-Passwort sicher aufbewahren. Acronis und Swizzonic übernehmen keine Verantwortung für den Verlust oder die unbefugte Aneignung von Daten, die der Kunde nicht unter Verwendung der verfügbaren Verschlüsselung in einem Acronis-Produkt oder -Dienst verschlüsselt hat.
1.7 Der Kunde verpflichtet sich, die Originalkopie der Daten, für die eine Backup-Kopie erstellt wurde, zu behalten. Die Integrität und Sicherheit von Dateien, Programmen und Inhalten im Kundenbereich liegt vollständig in der Verantwortung des Kunden. Sollte der Kunde durch mangelnde Aktualisierung oder Fehler im Code die Sicherheit des Systems gefährden und unbefugten Zugang durch Dritte ermöglichen, was nach Ermessen von Swizzonic zu direkten oder indirekten Schäden am Dienst und/oder der Plattform führen könnte, hat Swizzonic das Recht, mit oder ohne Vorankündigung den Dienst auszusetzen, bis der Kunde die Sicherheitsbedingungen wiederhergestellt hat, die von Swizzonic als notwendig erachtet werden.
1.8 Alle Daten und Inhalte, die der Kunde über den Dienst hochlädt, bleiben ausschliessliches Eigentum des Kunden und unterliegen seiner alleinigen Kontrolle. Swizzonic hat keinen Zugriff auf oder Kontrolle über die Daten, die gesichert werden, und übernimmt keinerlei Verantwortung für diese Daten und Inhalte. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, die Zugangsdaten sicher zu verwahren und geeignete Sicherheitsmassnahmen zu ergreifen, um unbefugten Zugriff Dritter auf den Dienst zu verhindern. Der Kunde ist ebenfalls dafür verantwortlich, alle erforderlichen Sicherheitsmassnahmen zu treffen, um die Backup-Kopien vor Hacking, Eindringversuchen und Angriffen zu schützen.
1.9 Der Dienst ist verfügbar, es sei denn, er wird aus Wartungsgründen unterbrochen. Swizzonic kann den Dienst jederzeit aus Gründen der Sicherheit und/oder Vertraulichkeit nach eigenem Ermessen unterbrechen, wobei der Kunde in diesem Fall benachrichtigt wird. Der Support wird von Swizzonic von Montag bis Freitag, von 08:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 17:00 Uhr (ausser an geltenden Schweizer Feiertagen (Kanton/ Stadt Zürich)), bereitgestellt. Swizzonic wird nur bei Anfragen helfen, die im Verantwortungsbereich von Swizzonic liegen, wie in diesem OoS vorgesehen. Um technischen Support anzufordern, muss der Kunde ein detailliertes Ticket über das eigene Kontrollpanel einreichen.
1.10 Swizzonic arbeitet mit qualifizierten Technologiepartnern und -technologien und setzt die besten verfügbaren Ressourcen ein, um den Kunden bei der Bereitstellung der im Rahmen dieses Vertrags angebotenen Dienste zu unterstützen. Swizzonic kann nicht für Unterbrechungen des Dienstes verantwortlich gemacht werden, die durch Ereignisse ausserhalb der vernünftigerweise kontrollierbaren Zuständigkeit von Swizzonic entstehen und/oder Schäden, die durch Anomalien während der Bereitstellung des Dienstes verursacht werden, die nicht direkt auf Swizzonic zurückzuführen sind und/oder nicht in deren technische Kontrolle fallen. Dies schliesst, aber ist nicht beschränkt auf (i) höhere Gewalt, (ii) Ereignisse, die von Dritten verursacht wurden, wie zum Beispiel Ausfälle oder Fehlfunktionen von Telekommunikationsdiensten oder Stromleitungen, oder durch Handlungen oder Unterlassungen des Dienstanbieters, (iii) Schäden durch Ausfälle von für den Zugang zum Dienst notwendigen Geräten, (iv) Fehlfunktionen der Geräte oder Kommunikationssysteme des Kunden, (v) unsachgemässe Nutzung der Geräte und/oder Verfahren durch den Kunden oder Dritte zum Zugriff auf den Backup-Speicher.
1.11 Swizzonic kann den Dienst jederzeit aus Sicherheits- und/oder Vertraulichkeitsgründen unterbrechen, mit oder ohne Vorankündigung an den Kunden. Swizzonic kann nach eigenem Ermessen und für geplante Wartungsarbeiten die Funktionalität oder Merkmale der Dienste ändern oder überprüfen, wobei der Kunde mindestens 5 Tage vorab benachrichtigt wird, und in jedem Fall eine angemessene Funktionalität des Dienstes gewährleistet wird.


2) VERPFLICHTUNGEN UND VERANTWORTLICHKEITEN DES KUNDEN
2.1 Der Kunde akzeptiert und erkennt an, dass der Service, dessen Dauer der Kunde zum Zeitpunkt des Kaufs wählt, ab der Aktivierung des Services gilt. Es ist daher die Verantwortung des Kunden, den Service nach dem Kauf zu aktivieren, indem er die von Swizzonic angegebenen Verfahren und Anweisungen befolgt. Der Kunde akzeptiert und erkennt an, dass Swizzonic die korrekte Aktivierung des Services weder überprüfen noch kontrollieren wird und dass Swizzonic in keinem Fall für eine fehlerhafte oder fehlende Aktivierung des Services verantwortlich gemacht werden kann.
2.2 Swizzonic behält sich das Recht vor, den Service sofort auszusetzen, wenn Swizzonic nach eigenem Ermessen oder aufgrund von Meldungen von Dritten feststellt, dass der Kunde direkt und/oder indirekt Aktivitäten durchführt, die gegen die Verpflichtungen dieses Vertrages sowie gegen geltende gesetzliche und regulatorische Bestimmungen verstossen. In diesem Fall muss der Kunde nach einer Benachrichtigung, auch per E-Mail, von Swizzonic unverzüglich die Ursachen der Beschwerde beseitigen oder geeignete Unterlagen vorlegen, die belegen, dass die dem Kunden direkt oder indirekt zugeschriebenen Aktivitäten in voller Übereinstimmung mit allen geltenden Normen und Vorschriften durchgeführt werden. Falls der Kunde nicht auf die Benachrichtigung von Swizzonic reagiert, behält sich Swizzonic das Recht vor, diesen Vertrag sofort zu kündigen, ohne auf die Zahlung sämtlicher fälliger Beträge zu verzichten und zusätzlich Schadensersatzforderungen für jegliche Schäden oder Verluste, die Swizzonic im Zusammenhang mit diesem Vorfall entstehen, geltend zu machen.
2.3 Während der gesamten Laufzeit dieses Vertrages ist der Kunde verpflichtet, auf eigene Verantwortung und auf eigene Kosten:
• den Service nur für rechtmässige und zulässige Zwecke zu verwenden;
• alle Anweisungen von Swizzonic in Bezug auf die korrekte Nutzung des Services zu befolgen.
Der Kunde muss alle Massnahmen ergreifen, um Schäden und/oder den Verlust von Dateien, Speicher, Dokumenten oder anderen Inhalten oder Daten, für die ein Backup erstellt wurde, zu verhindern. In diesem Zusammenhang verpflichtet sich der Kunde, alle diese Dateien, Dokumente und Speichermedien zu duplizieren und sicher aufzubewahren. Der Kunde akzeptiert, dass der Backup-Speicher-Service nicht veränderbar ist und dass er im Rahmen des „as is“-Prinzips ohne jegliche Garantie, einschliesslich aber nicht beschränkt auf Eignung für bestimmte Zwecke und das Fehlen von Fehlern, zur Verfügung gestellt wird. Der Kunde verzichtet daher ausdrücklich auf jegliche Rückgriffsansprüche gegen Swizzonic in Bezug auf diese Aspekte.
2.4 Der Kunde akzeptiert und erkennt an, dass er vollständig und allein verantwortlich ist für jede Aktivität, die über den Service ausgeführt wird und die direkt oder indirekt dem Kunden zugeordnet werden kann, insbesondere für die Inhalte und Kommunikationen, die über den Service kopiert, gespeichert und übertragen werden. Swizzonic kann unter keinen Umständen für strafbare Handlungen, zivilrechtliche oder administrative Versäumnisse des Kunden verantwortlich gemacht werden, die direkt oder indirekt durch den Service begangen wurden. Der Kunde verpflichtet sich, Swizzonic von allen rechtlichen Schritten, Ansprüchen, Kosten oder Ausgaben, einschliesslich der Anwaltskosten, die Swizzonic aufgrund des Versäumnisses des Kunden, seine Verpflichtungen und Garantien aus diesem Vertrag zu erfüllen, entstehen, zu verteidigen und schadlos zu halten, sowie in jedem Fall in Zusammenhang mit der Nutzung des Services.
2.5 Der Kunde, der Dienstleistungen im Namen Dritter (Nutzer) und/oder seiner Endkunden erwirbt, verpflichtet sich, die vertraglichen Dokumente im Zusammenhang mit dem erworbenen Service, einschliesslich der AGB von Swizzonic, dieses Vertragsdokuments und der oben genannten Dokumentation von Acronis, den Nutzern und/oder seinen Endkunden zur Kenntnis zu bringen, sie deren Akzeptanz zu sichern und sicherzustellen, dass die Nutzer den Service gemäss den technischen und regulatorischen Vorgaben korrekt nutzen.
Der Kunde, der Dienstleistungen im Namen Dritter (Nutzer) und/oder seiner Endkunden erwirbt, ist verantwortlich für die in den Webspace eingefügten Daten, die durch den Backup-Service des Endkunden gespeichert werden.
Der Kunde, der Dienstleistungen im Namen Dritter (Nutzer) und/oder seiner Endkunden erwirbt, übernimmt die Verantwortung für alle Bestellungen, die an Swizzonic übermittelt werden, und verpflichtet sich, Swizzonic und Acronis im maximalen gesetzlich zulässigen Umfang von allen Ansprüchen, Kosten, Strafen von Dritten, einschliesslich der zuständigen Behörden, freizustellen und schadlos zu halten, die mit der Ausführung dieses Vertrages und/oder der Verletzung der Verpflichtungen, Erklärungen und Garantien durch den Kunden, die Nutzer und/oder Endkunden verbunden sind.
2.6 Der Kunde garantiert und erklärt, dass der Service weder vom Kunden noch von einem anderen Endnutzer in einem Land erworben oder genutzt wird, das einem Embargo der Vereinigten Staaten unterliegt. Der Kunde garantiert weiterhin, dass der Service nicht von einer Partei erworben oder genutzt wird, der aufgrund der Gesetze, Vorschriften, Regierungsverordnungen oder politischen Massnahmen der Vereinigten Staaten der Export verweigert oder eingeschränkt wird. Der Kunde erklärt, Swizzonic im Falle einer Verletzung oder Anfechtung in Bezug auf diesen Abschnitt schadlos zu halten.

3) LÄNGE DES SERVICES
3.1 Der Service hat die in der kommerziellen Offerte angegebene Laufzeit.
3.2 Der Service kann mit oder ohne stillschweigende Verlängerung gemäss den AGB von Swizzonic ablaufen.
3.3 Im Falle der Beendigung dieses Vertrages wird der Service deaktiviert und alle vom Kunden in seinem Backup-Space gespeicherten Daten werden gelöscht, ohne dass eine Wiederherstellung dieser Daten möglich ist und ohne vorherige Benachrichtigung des Kunden, ohne jegliche Verantwortung von Swizzonic für die Speicherung oder Sicherung dieser Daten. Darüber hinaus wird es dem Kunden nicht mehr möglich sein, auf seinen Backup-Space zuzugreifen. Es liegt daher in der Verantwortung des Kunden, den Service rechtzeitig vor Ablauf der Frist zu erneuern, um einen Datenverlust zu vermeiden.
3.4 Um eine Unterbrechung des Services und/oder Datenverlust zu vermeiden, muss der Kunde den Backup-Space-Service mindestens 7 Tage vor Ablaufdatum (Frist für die Erneuerung) erneuern. Wenn die Erneuerung per Banküberweisung erfolgt, muss der Kunde Swizzonic den Zahlungsnachweis vor Ablauf des Services vorlegen. Der Kunde akzeptiert, dass bei verspäteter Erneuerung der Service möglicherweise nicht mehr verfügbar ist und die Daten gelöscht worden sein könnten; der Kunde stellt Swizzonic von jeglicher Verantwortung diesbezüglich frei.

4) KOSTEN UND ZAHLUNGEN
4.1 Die Entgelte für den Service sind in der kommerziellen Offerte auf der Webseite https://www.swizzonic.ch/ angegeben. Der Vertrag für die Bereitstellung des Services gilt als abgeschlossen und erfüllt, nachdem der Kunde den Betrag für den Service gemäss der Offerte gezahlt hat. Der Preis für die Erneuerung wird der Preis sein, den Swizzonic zum Zeitpunkt der Erneuerungsanforderung des Kunden anwendet und der im Kontrollpanel angezeigt wird. Der zu zahlende Betrag für den Service muss mit Kreditkarte oder einem anderen auf der Webseite von Swizzonic verfügbaren Zahlungsmethoden im Rahmen des Bezahlvorgangs bezahlt werden.

5. WEITERE VERTRAGSBEDINGUNGEN FÜR ACRONIS-DIENSTLEISTUNGEN
Die folgenden Artikel stellen spezifische Vertragsbedingungen für die Acronis-Dienste dar, die der Kunde und der Endnutzer des Service ausdrücklich akzeptieren. Diese Bedingungen ergänzen die vorherigen Bestimmungen dieses Vertrags und die AGB von Swizzonic.
5.1. Aussetzung der Software
5.1.1 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Swizzonic oder Acronis jederzeit den Zugang zu den Produkten und Diensten ganz oder teilweise aus den folgenden Gründen aussetzen können:
• um gesetzliche, vertragliche oder regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen, oder aufgrund einer Anordnung einer zuständigen Behörde;
• wenn Swizzonic oder Acronis begründete Verdachtsmomente haben, dass der Kunde, der Endnutzer oder der Wiederverkäufer betrügerisch, illegal oder kriminell handelt oder auf eine Weise, die Swizzonic oder Acronis, den Serviceanbieter oder einen ihrer Wiederverkäufer oder Endnutzer gefährdet;
• wenn der Serviceanbieter oder einer seiner Wiederverkäufer oder Endnutzer eine vertragliche, gesetzliche, regulatorische oder behördliche Verpflichtung verletzt;
• im Falle höherer Gewalt (einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Naturkatastrophen, Kriege, Aufstände, behördliche Massnahmen, Brände, Überschwemmungen, Erdbeben, Unfälle, öffentliche Gesundheitskrisen, Quarantäne, Streiks oder Kraftstoffkrisen).
• wenn der Kunde sich weigert, Informationen bereitzustellen oder falsche Informationen über die frühere oder aktuelle Nutzung der Produkte und Dienstleistungen oder über Merkmale im Zusammenhang mit der Nutzung oder der geplanten Nutzung der Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellt;
• wenn dies für die Wartung der Unternehmens-APIs, der Unternehmensinfrastruktur oder der Acronis-Dienste erforderlich ist;
• wenn der Kunde ein Produkt oder einen Dienst nach dessen Lebensende weiterhin nutzt (d. h. nachdem das Unternehmen die Unterstützung und/oder Sicherheits-Patches für dieses Produkt oder diesen Dienst eingestellt hat).
5.1.2 Wenn es unter diesen Umständen vernünftigerweise möglich ist, wird Acronis oder Swizzonic den Kunden im Voraus über die Aussetzung informieren und die Gründe für die Aussetzung angeben. Wenn der Kunde Dienstleistungen im Auftrag verschiedener Endnutzer gekauft hat, bleibt der Kunde, unbeschadet des Rechts von Acronis und Swizzonic, jeden Endnutzer direkt zu informieren, der Hauptverantwortliche für die Benachrichtigung der Endnutzer über die Aussetzung und übernimmt die Verantwortung für etwaige Versäumnisse oder Verzögerungen bei der Bereitstellung dieser Informationen.
5.1.3 Acronis und/oder Swizzonic haften gegenüber niemandem für etwaige Verluste oder Schäden, die sich aus der Aussetzung des Zugriffs auf die Produkte oder Dienstleistungen aufgrund einer der im vorliegenden Artikel genannten Ursachen ergeben.
5.1.4 In jedem Fall haftet Swizzonic nicht für Aussetzungen oder Unterbrechungen der Dienste aufgrund von Wartungsarbeiten, auch wenn der Kunde nicht im Voraus benachrichtigt wird.
5.2. Benutzerdaten
5.2.1 Acronis erkennt an, dass es keine Eigentumsrechte, Titel oder Interessen an den Daten erwirbt, die der Dienstanbieter, seine Reseller oder deren Endnutzer verarbeiten, speichern oder übertragen, wenn sie die Produkte oder Dienstleistungen nutzen ("Benutzerdaten"). Abgesehen von den normalen Zugriffs- und Sicherheitsverfahren von Acronis und der Datenschutzrichtlinie (verfügbar unter https://www.acronis.com/de-de/company/privacy/), gewährt der Kunde Acronis eine nicht-exklusive und übertragbare Lizenz zur Nutzung der Benutzerdaten, falls erforderlich, um dem Kunden den Service bereitzustellen. Jeder Mitarbeiter oder Subunternehmer von Acronis, der auf die Benutzerdaten gemäss dieser Sektion zugreift, wird durch Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden, die mindestens ebenso restriktiv sind wie die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen. Ohne die Zustimmung des Eigentümers (der diese nach eigenem Ermessen verweigern kann) dürfen die Benutzerdaten nicht: (a) von Acronis ausserhalb der in diesen Bedingungen erlaubten Nutzung verwendet werden; oder (b) von Acronis personalisiert, verkauft, abgetreten oder vermietet werden. Acronis hat das Recht, die Nutzung der Produkte und Dienstleistungen durch den Dienstanbieter zu überwachen und zu analysieren und die Ergebnisse dieser Überwachung zu verwenden, um die Produkte und Dienstleistungen während der Laufzeit des Vertrages und nach dessen Beendigung zu verbessern. Falls der Kunde nicht der Endnutzer ist, garantiert der Kunde, dass: (i) er alle notwendigen Zustimmungen und Genehmigungen eingeholt hat, um Acronis die Benutzerdaten bereitzustellen und Acronis die Benutzerdaten gemäss diesen Bedingungen zu nutzen; und (ii) er alle notwendigen Rechte besitzt, um die Lizenz in diesem Artikel zu gewähren.
5.2.2 Wie oben dargelegt, hat Acronis das Recht, alle Daten und Informationen zur Nutzung der Produkte und Dienstleistungen durch den Dienstanbieter, etwaige Reseller oder Endnutzer für legitime Zwecke zu verwenden, einschliesslich Abrechnung, statistischer Analysen, Vergleichsanalysen und Forschung.
5.3. Standort der Daten
5.3.1 Acronis kann ohne Vorankündigung: (A) die in einem von Acronis betriebenen Rechenzentrum gespeicherten Daten in ein anderes Acronis-Rechenzentrum im gleichen Land verschieben und (B) die in einem von Acronis betriebenen Rechenzentrum in der Europäischen Union oder der Schweiz gespeicherten Daten in ein anderes Unternehmens-Rechenzentrum innerhalb der Europäischen Union oder der Schweiz verschieben.
5.4. Datenschutz und Vertraulichkeit
5.4.1 Beim Kauf des Dienstes durch den Kunden muss der Kunde seine E-Mail-Adresse an Swizzonic weitergeben; diese wird einen eindeutigen Benutzernamen erstellen und diesen zusammen mit der E-Mail-Adresse an Acronis übermitteln, das ordnungsgemäss als Auftragsverarbeiter gemäss Artikel 28 der Verordnung (EU) 679/2016 für die Bereitstellung des Dienstes benannt wird. Der Kunde erhält von Acronis den Link, um auf das Acronis-Panel zuzugreifen und den gekauften Dienst zu nutzen.
5.4.2 Für die personenbezogenen Daten des Kunden, auf die Swizzonic möglicherweise im Rahmen der Unterstützung gemäss Art. 1.9 dieser AGB zugreifen kann, handelt Swizzonic als Auftragsverarbeiter der Daten, während der Kunde der alleinige Verantwortliche bleibt. Die gegenseitigen Verpflichtungen der Parteien hinsichtlich Vertraulichkeit und Datenschutz werden durch den Datenschutzvertrag geregelt, der unter der Seite https://www.swizzonic.ch/company/legal/ erreichbar ist und als integraler Bestandteil dieses Vertrages gilt.
5.4.3 In Bezug auf die personenbezogenen Daten, die der Kunde auf der Acronis-Plattform hochlädt, handelt der Kunde als Verantwortlicher für die Verarbeitung dieser Daten und Acronis als Auftragsverarbeiter.
Im Rahmen der Bereitstellung des Dienstes an den Kunden verpflichtet sich Acronis, das gleiche Niveau des Datenschutzes zu gewährleisten, das im Datenschutzvertrag zwischen Swizzonic und dem Kunden vereinbart wurde.
5.4.4 Zum Zeitpunkt der Registrierung des Kunden auf der Acronis-Plattform wird der Kunde darüber informiert, dass Acronis für bestimmte Datenverarbeitungen als Verantwortlicher gemäss der von ihm veröffentlichten Datenschutzrichtlinie handelt, die der Kunde bei der Registrierung auf der entsprechenden Plattform einsehen kann.
5.5. Garantien
5.5.1 Befugnisse und Autorität: Jede Partei erklärt und garantiert, dass sie über ausreichende unternehmerische Rechte und Befugnisse verfügt, um der anderen Partei alle Lizenzen und Rechte zu gewähren, die gemäss diesen Bedingungen gewährt werden.
5.5.2 Ausschluss anderer Garantien. Acronis gibt keine Garantien ab, ausser der Garantie im vorherigen Punkt 5.5.1. Alle Produkte und Dienstleistungen sowie die zugehörige Dokumentation und alle anderen Materialien, die Acronis im Rahmen dieser Bedingungen bereitstellt, werden "WIE SIE SIND" bereitgestellt. Soweit nach geltendem Recht zulässig, stellen die Garantien in Punkt 5.5.1 die einzige und ausschliessliche Garantie jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend, die von Acronis im Zusammenhang mit diesen Bedingungen abgegeben wird. Acronis und Swizzonic schliessen ausdrücklich alle Erklärungen oder anderen Garantien aus, einschliesslich der stillschweigenden Garantien der Marktfähigkeit, Nichtverletzung, Titel oder Eignung für einen bestimmten Zweck, Nichtverletzung der Rechte Dritter durch Filterung, Deaktivierung oder Entfernung von Software, Spyware, Adware, Cookies, E-Mails, Dokumenten, Werbung oder Ähnlichem von Dritten oder irgendeiner stillschweigenden Garantie, die aus Handelspraktiken, Verhandlungen oder Vertragserfüllung resultiert. Ohne die Allgemeingültigkeit des Vorstehenden einzuschränken, garantieren Acronis und Swizzonic insbesondere nicht, dass die Produkte und Dienstleistungen den Anforderungen des Kunden, eines Resellers oder eines Endnutzers entsprechen oder dass der Betrieb der Produkte und Dienstleistungen genau, ununterbrochen, zuverlässig, ohne Datenverlust oder fehlerfrei sein wird. Soweit Acronis und Swizzonic keine Garantie gemäss dem anwendbaren Recht ausschliessen können, ist der Umfang und die Dauer dieser Garantie auf das Mindestmass beschränkt, das durch dieses Recht zulässig ist.
5.6. Einhaltung der Gesetze
5.6.1 Compliance. Der Kunde (einschliesslich seiner Eigentümer, Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Vertreter oder Berater und Geschäftspartner, zusammenfassend der „Kunde“ für diesen Artikel) verpflichtet sich, die Produkte und Dienste nur in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen und allen anwendbaren Gesetzen zu nutzen. Ohne die oben genannten Bestimmungen einzuschränken:
A. Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass die Produkte und Dienste möglicherweise den wirtschaftlichen Sanktionen und Exportkontrollen unterliegen, die von (I) den Vereinigten Staaten von Amerika („USA“), (II) dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, (III) der Europäischen Union oder deren Mitgliedstaaten („EU“), (IV) dem Vereinigten Königreich („Vereinigtes Königreich“), (V) der Schweiz oder (VI) den jeweiligen Regierungsbehörden eines dieser Länder, einschliesslich beispielsweise der OFAC, des US-Handelsministeriums, des US-Aussenministeriums, jeder anderen US-amerikanischen Behörde und des britischen Schatzamtsministeriums (jeweils eine „Sanktionsbehörde“) erlassen wurden. Der Kunde verpflichtet sich, keine Transaktionen oder Tätigkeiten vorzunehmen, die zu einer Haftung der Gesellschaft aufgrund von Sanktionen der Sanktionsbehörden oder Exportkontrollgesetzen oder -vorschriften führen könnten. Der Kunde verpflichtet sich, alle wirtschaftlichen Sanktionen der Sanktionsbehörden sowie die Exportkontrollgesetze und -vorschriften in der gleichen Weise einzuhalten, als ob er diesen unterworfen wäre, sowie alle anderen anwendbaren Export- oder Importvorschriften anderer Länder. Der Kunde stimmt zu, dass er Dritten nicht erlaubt, Produkte oder Dienste aus den USA, der EU, dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz (die „Rechtsordnungen der Sanktionsbehörden“) zu entfernen oder zu exportieren oder den Export oder die Weiterverlagerung eines Teils der Produkte und Dienste oder eines Produkts zu ermöglichen (I) in (oder in Richtung eines in den Gesetzen eines solchen Landes ansässigen oder dort eingetragenen Unternehmens) eines Landes, das ein vollständiges Embargo durch die Sanktionsbehörde unterliegt, (II) an jemanden auf einer Liste von Personen oder Entitäten, die von einer Sanktionsbehörde benannt oder sanktioniert wurden (oder deren Entsprechung), einschliesslich der speziell benannten Staatsbürger und blockierten Personen, der Liste von ausländischen Sanktionsverweigerern und der Liste der sektoralen Sanktionsidentifikationen, die von der OFAC verwaltet werden, der konsolidierten Liste von Personen, Gruppen und Entitäten, die finanziellen Sanktionen der EU unterliegen, der konsolidierten Liste von Zielen für finanzielle Sanktionen im Vereinigten Königreich und in der Ukraine, der Liste der Personen, die wegen der Handlungen Russlands, die die Situation in der Ukraine destabilisieren, mit restriktiven Massnahmen belegt sind, die vom britischen Schatzamt verwaltet wird, sowie der Liste der Sanktionsmassnahmen der Schweizerischen Wirtschaftszentralstelle (die „Listen“), oder (III) in ein Land, eine Entität oder eine Person, in Bezug auf die der Export oder die Weiterverlagerung eingeschränkt oder verboten ist, oder für die eine Exportlizenz oder eine andere staatliche Genehmigung zum Zeitpunkt des Exports aus einer Rechtsordnung der Sanktionsbehörde erforderlich ist, bzw. ohne diese Lizenz oder Genehmigung weiter zu verlagern. Der Kunde übernimmt die alleinige Verantwortung für die Beantragung und/oder Erlangung der erforderlichen Exportgenehmigungen und die Einhaltung aller Exportgesetze und Vorschriften.
B. Der Kunde erklärt und garantiert, dass er nicht in einer der oben genannten Listen enthalten ist. Sollte der Kunde in eine solche Liste aufgenommen werden, wird er die Gesellschaft unverzüglich informieren und bei den Ermittlungen der Gesellschaft und/oder der Meldung dieser Massnahmen an die zuständigen Sanktionsbehörden mitwirken, was nach alleinigem Ermessen von Acronis geschehen kann.
C. Der Kunde darf die Produkte und Dienstleistungen weder für sich noch für Endnutzer oder Dritte, deren Rechte sich aus diesen ableiten, nutzen oder deren Nutzung ermöglichen, wenn diese in einem Land ansässig sind oder eine juristische Person unter der Kontrolle eines Landes sind, das unter ein vollständiges Embargo der Sanktionsbehörde fällt. Zu den Ländern, die derzeit unter ein vollständiges Embargo fallen, gehören: Kuba, Iran, Nordkorea, Syrien und die Krim-Region der Ukraine (die Region kann für die Zwecke dieses Abschnitts als Land bezeichnet werden). Immer wenn der Kunde Produkte und Dienstleistungen nutzt oder deren Nutzung ermöglicht, erklärt, garantiert und versichert er, dass keiner der Kunden, Wiederverkäufer, Endnutzer oder andere Dritte, deren Rechte sich aus diesen ableiten, (I) in einem Land ansässig ist oder einer juristischen Person unter der Kontrolle eines Landes unter vollständigem Embargo der Sanktionsbehörden steht, (II) Produkte und Dienstleistungen direkt oder indirekt in die oben genannten Länder exportiert oder dorthin ausführt oder Dritten dies gestattet, (III) in einer der Listen der Sanktionsbehörde aufgeführt ist oder Sanktionsmassnahmen unterliegt, (IV) die Produkte und Dienstleistungen für Zwecke verwendet, die durch Gesetze der Sanktionsbehörden verboten sind, einschliesslich der Entwicklung, Konstruktion, Herstellung oder Produktion von Atomwaffen, chemischen oder biologischen Waffen, Massenvernichtungswaffen oder deren Verbreitung oder (V) die Produkte und Dienstleistungen verwendet oder anderen gestattet, sie zu verwenden, um kinderpornografisches Material oder andere illegale Inhalte oder Daten gemäss den geltenden Gesetzen zu erstellen, zu speichern, zu sichern, zu verteilen oder Zugang dazu zu gewähren.
D. Acronis oder Swizzonic haften dem Kunden oder seinen Geschäftsführern, Direktoren, Mitarbeitern, Vertretern, Auftragnehmern, Beauftragten, Kunden und/oder anderen Parteien nicht für die Ablehnung oder Nichterfüllung von Waren, Software, Dienstleistungen oder technischen Daten aufgrund von Massnahmen, die nach der Aufnahme des Dienstanbieters in eine der Listen ergriffen wurden.
E. Falls Acronis oder Swizzonic in gutem Glauben davon ausgehen, dass der Kunde oder eine von ihm beauftragte dritte Partei gegen oder beabsichtigt, gegen die Exportkontrollen oder die Sanktionsgesetze oder -verordnungen der Sanktionsbehörde zu verstossen oder dies bereits getan hat, kann Swizzonic den Vertrag, der durch die Annahme dieser Bedingungen entstanden ist, sofort kündigen, ungeachtet anderer Bestimmungen dieser Bedingungen. Bei dieser Kündigung sind Swizzonic und Acronis von jeglicher Haftung und Verpflichtung unter diesen Bedingungen befreit.
F. Der Kunde stellt Swizzonic und Acronis von jeglichen Ansprüchen, Verlusten, Schäden, Haftungen, Kosten und Auslagen, einschliesslich angemessener Rechtskosten, frei, die aus der Nichtbeachtung der Exportkontrollen oder der Sanktionsgesetze oder aus der Aufnahme des Kunden in eine der Listen entstehen. Swizzonic und Acronis sind von allen Ansprüchen und Haftungen befreit, die sich (I) aus der Kündigung des Vertrages gemäss Artikel 5.6 dieses Vertrages und (II) aus der Ablehnung, Nichterfüllung oder Unfähigkeit von Acronis oder Swizzonic zur Ausführung aufgrund der Aufnahme des Kunden in eine der Listen ergeben.
G. Der Kunde wird auf eigene Kosten sicherstellen, dass kein Wiederverkäufer oder Endnutzer oder andere Dritte, deren Nutzungsrechte der Produkte und Dienstleistungen sich aus diesen ableiten, in einer der Listen aufgeführt sind und keine Verträge mit Personen abschliessen, die in einer dieser Listen aufgeführt sind.
H. Acronis kann nach eigenem Ermessen jederzeit eine Mitteilung ("Pre-Screen Notice") senden, um die Nutzung der Produkte und Dienstleistungen durch Wiederverkäufer, Distributoren oder Endnutzer oder Dritte, deren Rechte zur Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von diesen abgeleitet werden, zu verweigern oder zu ermöglichen, es sei denn, Acronis hat die Nutzung zuvor schriftlich genehmigt, auch per E-Mail. Nachdem der Service-Kunde die Pre-Screen Notice erhalten hat, wird der Kunde Acronis oder Swizzonic im Voraus, auch per E-Mail, die Identität des entsprechenden Wiederverkäufers, Distributors, Endnutzers oder Dritten mitteilen, mit den begleitenden Details und weiteren Informationen, die Acronis und/oder Swizzonic anfordern können. Acronis wird diese Informationen verwenden, um zu überprüfen, ob diese Person in einer der Listen enthalten ist. Acronis wird dem Dienstanbieter die Genehmigung dieser Person mitteilen, wenn sie nicht in einer der Listen enthalten ist. Jede Person, die in einer der Listen aufgeführt ist oder zu sein scheint, wird nicht genehmigt und Acronis wird nicht mit dieser Person in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen in Kontakt treten.
I. Acronis und Swizzonic können die Einhaltung dieses Abschnitts durch den Kunden jederzeit nach eigenem Ermessen überprüfen. Der Kunde wird auf Anfrage von Acronis oder Swizzonic die Namen aller Wiederverkäufer, Distributoren, Endnutzer und alle Dritten, deren Rechte zur Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von diesen abgeleitet sind, mitteilen.
J. Acronis oder Swizzonic können jederzeit den Zugriff des Kunden auf die Produkte und Dienstleistungen ganz oder teilweise aussetzen, ohne dem Kunden gegenüber eine Haftung zu übernehmen, wenn der Kunde, einer seiner Wiederverkäufer oder Endnutzer oder andere Dritte, deren Rechte von diesen abgeleitet sind, den Sanktionsbehörden unterliegen, gegen Exportkontrollen einer der Sanktionsbehörden verstossen oder gegen die von Acronis in den nachfolgenden Abschnitten 5.6.2 und 5.6.3 dieses Artikels genannten Richtlinien verstossen.
5.6.2 Sanktionen und Exportkontrollen. Der Kunde erkennt hiermit an und akzeptiert, jederzeit voll und ganz mit der Sanktions- und Exportkontrollpolitik von Acronis in Übereinstimmung zu bleiben, die unter https://www.acronis.com/en-us/support/sanctions-and-export-controls-compliance-policy.html verfügbar ist, da Acronis diese nach eigenem Ermessen jederzeit ohne vorherige Benachrichtigung des Dienstanbieters aktualisieren kann. Die Bedingungen und Konditionen unter dem oben genannten Link gelten zusätzlich und nicht im Widerspruch zu den Bestimmungen dieser Bedingungen.
5.6.3 Antikorruption und Korruptionsbekämpfung. Der Kunde erkennt hiermit an und akzeptiert alle Bedingungen unter https://www.acronis.com/en-us/support/anti-corruption-policy.html, da Acronis diese nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Benachrichtigung des Dienstanbieters aktualisieren kann. Die Bedingungen und Konditionen unter dem oben genannten Link gelten zusätzlich und nicht im Widerspruch zu den Bestimmungen dieser Bedingungen.
5.6.4 Zertifizierung. Ohne die vorstehenden Bestimmungen von Punkt 5.6.3 in irgendeiner Weise einzuschränken, wird der Kunde Acronis und/oder Swizzonic auf deren Anfrage schriftlich bestätigen, dass er seine Verpflichtungen gemäss diesem Artikel 5.6 erfüllt.
5.7. Kündigung
5.7.1 Ungeachtet der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Swizzonic hat Swizzonic das Recht, diesen Vertrag zu kündigen, wenn der Kunde gegen eine der Bestimmungen oder Bedingungen dieses Vertrages verstösst und diesen Verstoss nicht innerhalb von dreissig (30) Tagen nach Erhalt einer schriftlichen Mitteilung von Swizzonic behebt, oder innerhalb von zehn (10) Tagen bei einem Verstoss im Zusammenhang mit Zahlungen.
5.7.2 Swizzonic kann nach eigenem Ermessen und mit vorheriger schriftlicher Mitteilung an den Kunden den Vertrag, der durch die Annahme dieser Bedingungen entstanden ist, kündigen oder seine Ausführung aussetzen, falls der Kunde oder Acronis oder Swizzonic ihre Geschäftstätigkeit einstellen.
5.7.3 Ungeachtet der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Swizzonic kann Swizzonic diesen Vertrag in jedem Fall ohne Angabe von Gründen und ohne Haftung gegenüber dem Kunden oder einem Wiederverkäufer oder Endnutzer kündigen, sofern dem Kunden eine schriftliche Kündigungsfrist von mindestens sechzig (60) Tagen gewährt wird.
5.7.4 Acronis und Swizzonic haften dem Kunden, dem Nutzer und/oder Dritten nicht für eine Kündigung oder vorzeitige Beendigung des Vertrages, sei es aus Gründen der Verlustpotenziale, von Gewinnen oder vorgezogenen Verkäufen oder aufgrund von Ausgaben, Investitionen, Mieten oder Verpflichtungen im Zusammenhang mit Geschäftstätigkeiten oder Geschäftsgründungen.